Koch des Jahres expandiert
Am 3. April ist es schon so weit: Taubenkobel-Gastgeberpaar Barbara Eselböck, kürzlich mit dem Michelin Service Award prämiert, und Alain Weissgerber, Gault&Millau Koch des Jahres 2024, starten ihr neuestes Projekt. Unter dem Namen „Kirchenwirt“ eröffnet ein klassisches Wirtshaus an einem geschichtsträchtigen Ort.

Am 3. April ist es schon so weit: Taubenkobel-Gastgeberpaar Barbara Eselböck, kürzlich mit dem Michelin Service Award prämiert, und Alain Weissgerber, Gault&Millau Koch des Jahres 2024, starten ihr neuestes Projekt. Unter dem Namen „Kirchenwirt“ eröffnet ein klassisches Wirtshaus an einem geschichtsträchtigen Ort.

Den 1535 als Schule erbaute Rusterhof kennt man unter anderem als Schauplatz der Fernsehserie „Der Winzerkönig“. Der bisherige Betreiber Michael Mooslechner zieht sich zurück – eine Gelegenheit, die sich das erfolgreiche Gastronomenduo nicht entgehen lassen konnte. Für die Umgestaltung der Einrichtung machte sich sodann Seniorchef Walter Eselböck ans Werk.
Als Küchenchef konnte das Paar, das weiterhin hauptsächlich in seinem Zwei-Sterne-Restaurant in Schützen am Gebirge anzutreffen sein wird, den erfahrenen Chefkoch Karlheinz Ruttmann gewinnen. Er kochte bereits im Le Canard in Hamburg, im Friesinger Hof in München und im Steirereck. Das kulinarische Angebot des neuen Kirchenwirts wird traditionelle Gerichte wie Beuschel, Gulasch, Schnitzel und saisonale Spezialitäten umfassen.
Mit der Eröffnung des Kirchenwirts setzen Eselböck und Weissgerber ihre Tradition fort, die österreichische Gastronomieszene mit innovativen Konzepten zu bereichern. Zuvor hatten sie bereits mit Pop-up-Projekten wie dem „Diskokobel“ im Wiener Volksgarten für Aufsehen gesorgt, bei dem Fine Dining mit Clubatmosphäre kombiniert wurde.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an