Food-Know-Hows


Die geilsten Cuts, heißesten Techniken und faszinierende Produkte!
Hier findest du alles über die spektakulärsten Food-Trends, damit du in Sachen Food immer up to date bist.

Food-Know-How
Myteriösem Merroir auf der Spur
Was an Land als Terroir bezeichnet wird, gibt es auch unter Wasser – hier heißt es Merroir. Allein, so richtig belegt ist dieses Phänomen kaum.…
Food-Know-How
Fatih Tutak: Der Schatzsucher im türkischen Terroir
Fatih Tutak ist der erste Zwei-Sterne-Koch der Türkei – und das Aushängeschild der neuen türkischen Küche. Wie er den jahrhundertealten Kulinariktraditionen seiner Heimat weltweite Strahlkraft…
Food-Know-How
Wie schmeckt eigentlich die Sapodilla?
Die südamerikanische Frucht wirkt auf den ersten Blick unscheinbar, überzeugt aber durch ihren einzigartigen Geschmack.
Food-Know-How
Wie Bertus Basson Südafrikas Geheimnisse auf die Teller bringt
Bertus Basson ist ein besessener Botschafter der modernen südafrikanischen Küche – und lockt mit seinem Gastro-Imperium Foodies aus aller Welt in seine Heimat. Das Geheimnis…
Food-Know-How
Wie schmeckt eigentlich … Goya?
Melone in bitter
Food-Know-How
Wie schmeckt eigentlich … Chayote?
Exot im Gemüseregal.
Food-Know-How
Wo der beste Pfeffer wächst: Über Fledermauskot, Krabben & Tabak
In Kambodscha wird der beste Pfeffer der Welt angebaut. Was aber macht ihn so besonders? Ein Streifzug durch die Provinz Kampot zeigt: Sogar Fledermaus-Exkremente spielen…
Food-Know-How
Internationale Spitzenköche präsentierten die neuesten Kulinarik-Trends
Vom Gesteinspulver der Schweizer Alpen bis zum Speckbaum Südafrikas: Die internationale Kochelite machte die Chefs.Stage in Graz einmal mehr zum Epizentrum der Gastronomie. Ein Streifzug durch…
Food-Know-How
Mit 2-Sterne-Koch Matteo Ferrantino auf Käse-Entdeckungstour
Der Caciocavallo-Käse gilt in Apulien als kulinarisches Heiligtum. Zwei-Sterne-Koch Matteo Ferrantino nimmt uns mit in seine Heimat und zeigt: Dieser Käse steckt voll jahrhundertealter Rätsel…
Food-Know-How
Wie schmeckt eigentlich … Borojo?
Auf die inneren Werte kommt es an: Die Borojo-Frucht ist ein medizinisches Allroundtalent und gilt in Kolumbien als heiß begehrtes Aphrodisiakum.
Food-Know-How
Wie Argan-Öl aus Marokko die Kulinarik-Welt erobert
Arganbäume sind Zicken: Sie gedeihen nur in Marokko. Doch das Öl ihrer Mandeln verhilft zu ewiger Jugend – weiß längst die Beauty-Industrie. Nun aber entdecken…
Food-Know-How
Wie schmeckt eigentlich … Umibudo?
Was stellt ihr euch unter grünem Kaviar mit Plopp-Effekt vor? Wir haben es für euch getestet!
Food-Know-How
Im Namen der Dose: Das Geheimnis der legendären Nuri-Konserven
Diese Sardinen sind Kult: Im portugiesischen Hafenstädtchen Matosinhos werden seit rund 100 Jahren die legendären Nuri-Konserven produziert. Aber wie genau? Ein Blick hinter die Kulissen…
Food-Know-How
Wie schmeckt eigentlich … die Mispel?
Schon die alten Römer standen auf die Mispel. Hier lest ihr alles über die beinah vergessene Köstlichkeit.
Food-Know-How
Wie schmeckt eigentlich… BlinQ Blossom?
Der Rolling Pin-Produktcheck – wir beißen rein, wovor andere sich fürchten!
Food-Know-How
Warum Raps mehr kann als nur Öl
Die Rapspflanze hat eine unglaubliche Entwicklungsgeschichte hinter und wohl auch vor sich: Obwohl es sie seit Jahrhunderten gibt, ist sie erst seit wenigen Jahrzehnten auch…
Food-Know-How
Hanf: Plötzlich Superfood
Hanf ist eine echte Wunderpflanze, die das Zeug hat, die Welt zu retten. Warum sie weiterhin sträflich unterschätzt wird, was man in der Küche alles…
Food-Know-How
Wie schmeckt eigentlich Salak?
Die Salak überzeugt kulinarisch mit einem aromatischen Mix aus Erdbeere und Ananas. Wie man die Palmenfrucht perfekt inszeniert, erfährt ihr hier.
Food-Know-How
Die Kakao-Revoluzzer: Chocolatiers Dominique und Julius Persoone
Dominique Persoone und sein Sohn Julius sind mit ihrer Manufaktur The Chocolate Line die nachhaltigste Kreativzelle für Schokokreationen der Zukunft. Warum sie seit einem Jahr…
Food-Know-How
Wie schmeckt… wilde Wakame?
Der Rolling Pin-Produktcheck – wir beißen rein, wovor andere sich fürchten!
Food-Know-How
Produktcheck: Einmal Goa-Bohnen für alle
Mit dem tropischen Allrounder Goabohne könnte man den Hunger auf der Welt bekämpfen. Seit Jahrhunderten weiß man um den Wert der Eiweißbombe.
Food-Know-How
Norwegens Krustentiere: Vom Meer in den Mund
Was gestern undenkbar war, ist heute heiße Ware: lebend gelieferte Schalen- und Krustentiere. Möglich machen das norwegische Fischerei-Pioniere, Hightech und die feinen Gaumen von Chefs…
Artikel
Der Herr des Dry Age
Alle kennen es, alle lieben es. Oder zumindest fast alle. Wovon die Rede ist? Vom Dry Aged Beef, vom trockengereiften Rindfleisch also, das zu Beginn der 2000er-Jahre aus den USA…
Food-Know-How
So schmeckt die Zukunft
Der Titel von Heinz Strunks Kult-Roman „Fleisch ist mein Gemüse“ wird wohl bald ins Gegenteil gekehrt. Denn Fleischersatz aus alternativen Proteinquellen hat längst dazu angesetzt,…
Food-Know-How
Algen: Super Seafood
Algen sind das Superfood schlechthin und noch dazu gut fürs Klima. Warum Meeresspaghetti, Kombu und Co. unser gesamtes Ernährungssystem revolutionieren könnten – und was Tiefseeseile…
Food-Know-How
(Kein) Bock auf Ziege?
Ziegenmilch ist in aller Munde. Allein, wo es Milch gibt, muss es auch Jungtiere geben. Das Resultat: Es ist zu viel Ziegenkitzfleisch auf dem Markt.…
Food-Know-How
Keine kalben Sachen
Hannes Hönegger beliefert das Who’s Who der heimischen Spitzengastronomie mit Bio-Kalbfleisch – und sorgt dabei für eine regelrechte Revolution. Warum er damit einem skandalösen System…
Food-Know-How
F(r)isch aus der Dose
Sardinen aus der Dose umgibt in unseren Breiten eine hartnäckige Discounter-Aura mit Ekelfaktor. Dabei gelten sie auf der iberischen Halbinsel und in Frankreich zu Recht…
Food-Know-How
Das macht Dieter Meiers Ojo de Agua-Rinderfarm in Argentinien zu einer der sagenumwobensten der Welt
Seit 1997 führt die Schweizer Pop-Ikone Dieter Meier eine Rinderfarm in der argentinischen Pampa. Warum auch Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann auf Meiers einzigartiges Weidefleisch schwört –…