The Bear: Kultserie meldet sich zurück – etwas anders als gewohnt
Die Serie „The Bear“ löste 2022 einen Sturm der Begeisterung aus. Innerhalb kurzer Zeit nach der Premiere wurden Zitate aus der ersten Staffel zu viralen Memes und sogar das weiße T-Shirt des von Jeremy Allen White gespielten Protagonisten Carmy ist ein gefragtes Kultobjekt. Doch seitdem sind viele Teller über den Pass gegangen. Jetzt ist die vierte Staffel des FX-Quotenhits in Deutschland auf Disney+ erschienen. Haben die Autoren es geschafft, die hohen Erwartungen zu erfüllen?

Die Serie „The Bear“ löste 2022 einen Sturm der Begeisterung aus. Innerhalb kurzer Zeit nach der Premiere wurden Zitate aus der ersten Staffel zu viralen Memes und sogar das weiße T-Shirt des von Jeremy Allen White gespielten Protagonisten Carmy ist ein gefragtes Kultobjekt. Doch seitdem sind viele Teller über den Pass gegangen. Jetzt ist die vierte Staffel des FX-Quotenhits in Deutschland auf Disney+ erschienen. Haben die Autoren es geschafft, die hohen Erwartungen zu erfüllen?

Die neue Staffel beginnt wie ein leises Brodeln in der Pfanne. Jeremy Allen White kehrt als Carmy zurück, der zwischen kreativer Vision und emotionaler Zerrissenheit versucht, sein Fine-Dining-Restaurant zu stabilisieren. Die Küche bleibt das Zentrum des Geschehens; doch inhaltlich verlässt Staffel 4 das ursprüngliche Rezept des „Küchendramas“ und bewegt sich mutig in Richtung Charakterstudie. Es geht um Trauma, Führung, Familienbande und die Frage, was ein Restaurant eigentlich ist: Ort des Schmerzes? Bühne der Selbstverwirklichung? Oder einfach ein Ort, an dem sich Menschen begegnen, um gemeinsam etwas zu schaffen, das größer ist als sie selbst? Die Serie stellt diese Fragen, ohne sie direkt zu beantworten – sie zeigt vielmehr, wie jede Figur ihre ganz eigene Antwort sucht.
Der Unterschied zu den ersten Staffeln ist deutlich spürbar. Der Weg, der mit Staffel 3 eingeschlagen wurde – weniger Tempo, mehr Gefühl – wird fortgesetzt. Wer sich darauf einlassen kann, wird mit Momenten von tiefer Intensität belohnt. Doch nicht allen gefällt diese Entwicklung. Während Staffel 1 auf der Rating-Seite Rotten Tomatoes einen unschlagbaren Tomatometer-Score von 100 Prozent erreichte, geben die Kritiker den neuen Folgen „nur“ mehr immer noch ansehnliche, aber deutlich vorsichtigere 85 Prozent.
Interessant ist „The Bear“ nach wie vor besonders für Branchen-Insider. Die Serie zeigt mit ungeheurer Authentizität, wie eng Kulinarik, Identität und Emotion miteinander verwoben sind. Zu verdanken ist der Realismus der Produktion unter anderem den Beratern mit Gastro-Hintergrund, die daran mitgewirkt haben, wie Will Guidara, dem ehemaligen Miteigentümer des Restaurants Eleven Madison Park, der „The Bear“ mittlerweile coproduziert und kürzlich für Rolling Pin vor dem Mikrofon saß.
Staffel 5 bereits bestätigt
Dass die Serie weitergeht, ist mittlerweile offiziell: Staffel 5 wurde von FX bereits angekündigt und soll im Juni 2026 erscheinen. Die Gerüchteküche brodelt – vieles deutet darauf hin, dass Sydney und Marcus künftig stärker in den Vordergrund rücken könnten. Carmys Weg hingegen scheint offener denn je. Ob es für ihn noch einen Platz in seiner eigenen Küche gibt, bleibt eine der großen Fragen für die kommende Staffel.
Bis dahin bleibt Staffel 4 ein eindrucksvolles Stück Serienkunst. Keine leichte Kost, sondern ein durchdachtes Degustationsmenü für den Kopf – und fürs Herz. Wer das Handwerk des Kochens versteht und liebt, wird sich in The Bear nicht nur wiederfinden, sondern auch verlieren.