Neueröffnung in Graz: bei Rauch & Rebe ist Name Programm
Ab sofort gibt es einen neuen Leckerbissen für die Fans der Grazer Gastronomie. Wo zuvor acht Jahre lang Didi Dorner im Hauben-gekrönten Lokal Magnolia gekocht hat, weht jetzt frischer Wind. Nach langer Spekulation hat Dorner Ende Juni 2025 das Restaurant verlassen und die Tür vom Magnolia für immer zugesperrt. Das Lokal im Augarten Art Hotel von Grazer Hotelier und Motorsportlegende Dr. Helmut Marko wird nun als Rauch & Rebe geführt. Und die Betreiber sind in Graz keine Unbekannten.
Ab sofort gibt es einen neuen Leckerbissen für die Fans der Grazer Gastronomie. Wo zuvor acht Jahre lang Didi Dorner im Hauben-gekrönten Lokal Magnolia gekocht hat, weht jetzt frischer Wind. Nach langer Spekulation hat Dorner Ende Juni 2025 das Restaurant verlassen und die Tür vom Magnolia für immer zugesperrt. Das Lokal im Augarten Art Hotel von Grazer Hotelier und Motorsportlegende Dr. Helmut Marko wird nun als Rauch & Rebe geführt. Und die Betreiber sind in Graz keine Unbekannten.
Zurück in die alte-neue Heimat
Die neuen Gastronomen in der Jakob-Redtenbachergasse kennen sich aus der gemeinsamen Zeit im Palais von Herbert Schmidhofer. Christian Bernhard als langjähriger Souschef und Michael Strafford, tätig als Serviceleiter, sind auch schon vor der Grazer Neueröffnung Geschäftspartner.

Nach der Zusammenarbeit bei Schmidhofer eröffneten die beiden in Obertauern im Tauernhaus Wisenegg das Spitzen-Restaurant Rauch & Rebe. Nach zwei erfolgreichen Wintersaisonen haben sie kurz nach Ostern die Pforten in Obertauern für immer geschlossen. Stattdessen werden die Zelte in Graz neu aufgeschlagen. „Nach zwei Jahren auf der Wanderschaft, wollten wir wieder nach Hause kommen“, berichtet Küchenchef Bernhard.
Röstaromen und edle Tropfen
Hier ist Name Programm: „Rauch“ für die Vorliebe der Grill- und Röstaromen vom Küchenchef und „Rebe“ für die Wein-Liebe des diplomierten Sommeliers und Restaurantleiters. Mit gleicher Philosophie wie in Obertauern möchten sie auch die Grazer Version ihres Erfolgsrestaurants betreiben. Sterne und Hauben sind nicht die Priorität der Steirer. Sondern eine authentische und bodenständige Wirtshausküche auf hohem Niveau: „Ich bin der Meinung, man braucht keine Hauben und Sterne, um glückliche Gäste zu haben“, bestärkt Bernhard die Aussage.
Er kocht am liebsten mit hochwertigen und regionalen Zutaten und probiert verschiedene Zubereitungsarten aus, um so dem Gast ein tolles kulinarisches Erlebnis zu bieten. Auch auf der Weinkarte ist Regionalität der Kern. Die besten und edelsten sterischen Weine sind im Weinkeller zu finden und werden durch perfekte Beratung vom Diplom-Sommelier Stafford mit den Speisen kombiniert.

Noch vor Dorner war auch Haubenkoch Schmidhofer einst Küchenchef im Magnolia. Genau dort hat Bernhard ihn auch kennengelernt und ist ihm 2019 ins Palais als Souschef gefolgt. Dorner hat sich vorerst aus der Grazer Haubengastronomie zurückgezogen, Auskunft über seine Zukunftspläne möchte er zurzeit nicht geben.
Konzept und Zukunftspläne
Mit einem Mittagsmenü von Dienstag bis Samstag (12-14 Uhr) starten die beiden voll durch. Bernhard entscheidet tagesaktuell und spontan, was aufgetischt wird, um möglichst ressourcensparend zu arbeiten. Abends öffnet die Küche dann von 18 bis 21:30 Uhr und bietet eine kleine, feine Karte an. Noch ist das Team vom Rauch & Rebe sehr klein, aber weitere Projekte stehen schon in den Startlöchern. Zusätzlich zum Restaurant soll ab Frühjahr 2026 ein Catering-Service für die weiteren Grazer Marko-Hotels starten, im Augarten Hotel wird es eine Roomservice-Karte geben. Bei diesem breiten Angebot ist klar: Gastronomie ist für die beiden eine Lebenseinstellung.
