McWin und TriSpan investieren in Flat Iron
Die britische Steakhaus-Kette Flat Iron hat neue Partner: McWin Capital Partners und TriSpan übernehmen gemeinsam eine Mehrheitsbeteiligung. Laut Propel liegt die Bewertung bei rund 70 Millionen Pfund, der Deal soll noch dieses Jahr abgeschlossen werden. Der bisherige Investor Piper, seit 2017 mit zehn Millionen Pfund an Bord, zieht sich zurück.

Die britische Steakhaus-Kette Flat Iron hat neue Partner: McWin Capital Partners und TriSpan übernehmen gemeinsam eine Mehrheitsbeteiligung. Laut Propel liegt die Bewertung bei rund 70 Millionen Pfund, der Deal soll noch dieses Jahr abgeschlossen werden. Der bisherige Investor Piper, seit 2017 mit zehn Millionen Pfund an Bord, zieht sich zurück.

Vom Pop-up zur Erfolgsgeschichte
Flat Iron wurde 2012 von Charlie Carroll gegründet – zunächst als Pop-up im Londoner Stadtteil Shoreditch, später mit dem ersten festen Standort im Londoner Soho. Heute betreibt die Marke 18 Restaurants in London, Manchester, Leeds und Cambridge. Eine Expansion nach Brighton und Bristol ist geplant. Seit 2021 führt Tom Byng das Unternehmen als CEO.
Wachstumspläne mit starken Partnern
Für McWin ist es das erste Investment aus dem neuen Food-Service-Fund. Partner Harry Goss erklärt, dass Flat Iron das Potenzial habe, zu einem „multinationalen britischen Champion“ zu werden.
Auch TriSpan steigt über sein Rising Star Programm ein. Robin Rowland, OBE beschreibt den britischen Markt des Essengehens als lebendigen, wachsenden Sektor, der sich ständig weiterentwickle. Flat Iron sei dabei eine klare Erfolgsmarke.
Beide Investoren wollen Flat Iron bei der nationalen Expansion und den ersten internationalen Schritten unterstützen – mit Fokus auf Markenidentität und operative Exzellenz.
Wer steckt hinter McWin?
McWin ist bereits an großen Gruppen wie Burger King Deutschland, L’Osteria und der Big Squadra Group beteiligt. Mit über 1.500 Standorten im Portfolio und einem Fonds von 525 Millionen Euro zählt die Gesellschaft zu den wichtigsten Investoren im europäischen Foodservice- und Food-Tech-Markt.
Hinter der Firma steckt unter anderem der Mitgründer Henry McGovern. Er eröffnete in den 90er Jahren den ersten Pizza Hut-Standort in Polen und startete dort seine beeindruckende Karriere.
McGoverns Devise lautet: Alles ist möglich! Mit diesem Motto und Anspruch an seine Karrierewege ist er seit Jahrzehnten erfolgreicher Geschäftsmann, Investor und Hospitality-Gigant.
Als Speaker wird er im September auf der Rolling Pin.Convention als Speaker auftreten und über gute Ideen, Innovationen und messerscharfe Hospitality-Strategien sprechen.
Werde jetzt Member.
100% kostenlos.
- Du erhältst uneingeschränkten Zugriff auf alle unsere Artikel.
- Du kannst jede Ausgabe unseres einzigartigen Magazin als E-Paper lesen. Vollkommen kostenlos.
- Du erhältst uneingeschränkten Zugriff auf alle unsere Videos und Masterclasses.
- Du erhältst 50% Rabatt auf Rolling Pin.Convention Tickets.
- Du erfährst vor allen Anderen die heißesten News aus der Gastronomie und Hotellerie.
- Deine Rolling Pin-Membership ist vollkommen kostenlos.