Deutschlands jüngste Zwei-Sterne-Köchin Rosina Ostler
Rosina Ostler steht für Mut zu kräftigen Aromen, hochwertige Zutaten und ein Gespür für spannende Kombinationen – und für wahre Sterneküche. Umso mehr freuen wir uns, sie auch dieses Jahr wieder auf der Bühne der ROLLING PIN.Convention begrüßen zu dürfen!

Rosina Ostler steht für Mut zu kräftigen Aromen, hochwertige Zutaten und ein Gespür für spannende Kombinationen – und für wahre Sterneküche. Umso mehr freuen wir uns, sie auch dieses Jahr wieder auf der Bühne der ROLLING PIN.Convention begrüßen zu dürfen!

Vom Studium zur Sterneküche
Ostler begann ihre kulinarische Reise mit einem Masterabschluss in Food Culture and Communications an der renommierten University of Gastronomic Sciences in Pollenzo, Italien. Anschließend absolvierte sie eine klassische Kochausbildung im Hotel Traube Tonbach bei Torsten Michel, einem der bedeutendsten Köche Deutschlands.
Ihre Karriere führte sie durch renommierte Gourmettempel Europas: von der Dreisterne-Küche der Schwarzwaldstube in Baiersbronn über das Berliner einsunternull bis zum nordischen Vorzeigehaus Maaemo in Oslo. Dort übernahm sie im März 2023 auch die Küchenleitung.
Im November 2023 kehrte Ostler nach München zurück und übernahm die Chefposition im renommierten Restaurant Alois im Delikatessenhaus Dallmayr.
Eine Küche zwischen Heimat und Innovation
Rosina Ostlers Küchenstil ist geprägt von hoher Handwerkskunst, mutigen Aromen und einer klaren Verbindung zur Region. Sie interpretiert traditionelle bayerische Zutaten neu und kombiniert sie mit skandinavischen Einflüssen. Ihr Anspruch: Gerichte, die nicht nur schmecken, sondern Geschichten erzählen – etwa mit Signature-Dishes wie der kreativen Verarbeitung von Saiblingsleber.
Neben der kulinarischen Exzellenz legt Ostler auch großen Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität – so steht sie beispielhaft für die junge Generation von Köch:innen, die Tradition mit zukunftsweisenden Ideen verbinden.
Auszeichnungen und Medienpräsenz
Rosina drang in ihrer Laufbahn immer weiter in ihren eigenen Stil ein, suchte nach Freiheit und der Möglichkeit zur freien Entfaltung hinter dem Herd.
Ihr Lohn? Zahlreiche Auszeichnungen und der Titel als jüngste Zwei-Sterne-Köchin Deutschlands.
2025 erhielt sie außerdem von Gault&Millau die Auszeichnung „Entdeckung des Jahres“. Unter ihrer Leitung konnte das Alois seine zwei Michelin-Sterne verteidigen – ein Beleg für ihre außergewöhnliche Qualität und Kreativität.
Bekannt in den Medien wurde Ostler bereits 2014 durch ihre Teilnahme an der Kochshow The Taste, in der sie es bis ins Finale schaffte. Seitdem ist sie regelmäßig in verschiedenen Medien präsent und teilt ihre kulinarischen Ideen und Erfahrungen mit einem breiten Publikum.
2020 konnte sie sich außerdem ins Finale der Jungen Wilden kochen – dem Kochwettbewerb, bei dem es um freches, lautes und kreatives Auftreten in der Küche geht. Allein die Teilnahme und der Weg bis ins Finale des radikalsten Kreativ-Kochwettbewerbs in Europa zeigen, wofür Rosina Ostler steht: Neues, Innovatives, Mutiges.
Mit ihrer jungen, frischen Art hat Rosina sich in der deutschen Spitzen-Gastronomie fest etabliert und prägt die Szene mit ihrer einzigartigen Verbindung aus Heimatverbundenheit und innovativer Küche nachhaltig. Ein Name, den man auf jeden Fall im Auge behalten sollte.
Wer Rosina live erleben, aus erster Hand das Know-how der Spitzengastronomie erfahren und ihr etwas über die Schulter blicken möchte, sollte sich hier und jetzt sein Ticket für die diesjährige ROLLING PIN.Convention in Düsseldorf sichern!