Zehn Tage durcharbeiten? Neue Regelung in der Türkei sorgt für Zündstoff

Eine Gesetzesänderung in der Türkei stellt das Recht auf den wöchentlichen Ruhetag infrage – mit Folgen für Beschäftigte in Gastronomie und Hotellerie. Die Kritik ist laut.
Juli 22, 2025 | Fotos: Shutterstock

Die Türkei gilt als eines der beliebtesten Reiseziele der Welt. Millionen Tourist:innen strömen jedes Jahr an die Küsten, in die Städte und Kulturschätze des Landes. Doch hinter dem freundlichen Lächeln im Hotel, dem aufmerksamen Service im Restaurant und der gepflegten Anlage steckt viel harte Arbeit – und künftig womöglich noch mehr davon.

shutterstock_2485273499-scaled
Marmaris, Türkei | Foto: Shutterstock

Die Türkei gilt als eines der beliebtesten Reiseziele der Welt. Millionen Tourist:innen strömen jedes Jahr an die Küsten, in die Städte und Kulturschätze des Landes. Doch hinter dem freundlichen Lächeln im Hotel, dem aufmerksamen Service im Restaurant und der gepflegten Anlage steckt viel harte Arbeit – und künftig womöglich noch mehr davon.

shutterstock_2485273499-scaled
Marmaris, Türkei | Foto: Shutterstock

Denn mit Beginn der aktuellen Reisesaison trat eine Gesetzesänderung in Kraft, die die Regelung zum wöchentlichen Ruhetag für Beschäftigte im Tourismussektor aufweicht. Bislang war ein freier Tag nach spätestens sechs Arbeitstagen gesetzlich vorgeschrieben. Künftig kann dieser – laut dem neuen Gesetzesblatt – auf Antrag des Arbeitnehmers auch zu einem späteren Zeitpunkt genommen werden.

Zehn Tage am Stück – bald die Norm?

Was auf dem Papier nach Flexibilität klingt, bedeutet in der Praxis für viele Beschäftigte eine Verschlechterung ihrer Arbeitsbedingungen. Gewerkschaften und Oppositionspolitiker:innen schlagen Alarm: Sie fürchten, dass eine zehntägige Arbeitswoche zur neuen Normalität wird – und das unter dem Deckmantel der Freiwilligkeit.

Die Verantwortung über die Wochenruhe dem Arbeitgeber zu überlassen, sei gefährlich, warnt Gülşah Deniz Atalar, Vizevorsitzende der größten Oppositionspartei CHP und zuständig für Kultur und Tourismus. Zwar ist theoretisch die Zustimmung der Arbeitnehmer Voraussetzung, doch der Druck, solchen „Anträgen“ zuzustimmen, sei in der Realität kaum auszublenden, wie verschiedene Medien berichten.

Ein Angriff auf grundlegende Rechte

Auch die Gewerkschaft Disk übt scharfe Kritik. Für Gökhan Aslan, Generalsekretär der Arbeitnehmervertretung, sei laut Medienberichten klar. Die Maßnahme sei ein „direkter Angriff auf eines der grundlegendsten Rechte der Beschäftigten“ – nämlich das Recht auf Erholung. Es dürfe nicht sein, dass dieses Recht saisonalen Gewinninteressen der Arbeitgeber geopfert werde.

Er warnt zudem vor weitreichenden Folgen: Was im Tourismussektor heute Realität werde, könne schon morgen auch auf andere Branchen übergreifen. Der Druck auf Arbeitnehmer nehme zu, während gesetzliche Schutzmechanismen zurückgefahren würden.

Ministerium schweigt – Befürworter beschwichtigen

Das türkische Tourismusministerium hat sich bisher noch nicht zu dem neuen Gesetz geäußert. Befürworter:innen der Regelung argumentieren hingegen, dass das Recht auf Erholung nicht geschwächt, sondern lediglich „flexibler“ gestaltet werde – ein Begriff, den Kritiker:innen als beschönigend ablehnen.

Die Realität, so sagen viele Beschäftigte, sehe anders aus: Wochenlange Arbeit ohne einen einzigen freien Tag sei bereits jetzt keine Seltenheit – und werde mit dem neuen Gesetz noch zunehmen.

Ein Appell an die Urlauber:innen

Gökhan Aslan richtet sich auch an die Reisenden selbst: Tourist:innen sollen sich bewusst machen, was hinter den diversen Dienstleistungen stecke – nämlich harte Arbeit unter teils schwierigen Bedingungen. Wer einen Blick hinter die Kulissen wage, sehe, dass nicht alles glänzt, was im Urlaubsparadies strahlt.

Werde jetzt Member.
100% kostenlos.

Als Member kannst Du alle unsere Artikel kostenlos lesen und noch vieles mehr.
Melde dich jetzt mit wenigen Klicks an.
  • Du erhältst uneingeschränkten Zugriff auf alle unsere Artikel.
  • Du kannst jede Ausgabe unseres einzigartigen Magazin als E-Paper lesen. Vollkommen kostenlos.
  • Du erhältst uneingeschränkten Zugriff auf alle unsere Videos und Masterclasses.
  • Du erhältst 50% Rabatt auf Rolling Pin.Convention Tickets.
  • Du erfährst vor allen Anderen die heißesten News aus der Gastronomie und Hotellerie.
  • Deine Rolling Pin-Membership ist vollkommen kostenlos.
Alle Vorteile
Login für bestehende Member

Top Arbeitgeber


KOSTENLOS MEMBER WERDEN
UND UNZÄHLIGE VORTEILE genießen

  • Insights aus der Gastro-Szene, ganz ohne Bullshit.
  • Personalisierte Jobvorschläge & die besten Jobs aus der ganzen Welt
  • Alle Online-Artikel lesen & Zugriff auf das Rolling Pin-Archiv
  • VIP-Einladungen zu ROLLING PIN-Events und vieles mehr…