Nächster Insolvenzfall: Sternerestaurant in Karlsruhe ist pleite

Vom kulinarischen Höhenflug zur finanziellen Schieflage: Das Gourmet-Restaurant Tawa Yama kämpft ums Überleben.
Mai 8, 2025

Das renommierte Sternerestaurant Tawa Yama in Karlsruhe-Durlach hat Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Trotz der finanziellen Schwierigkeiten bleibt der Betrieb in beiden Restaurantbereichen – dem gehobenen TAWA YAMA FINE und dem legeren TAWA YAMA EASY – vorerst geöffnet.

TAWA_fot_restoin_20-10
– Foto: TAWA YAMA

 

Das renommierte Sternerestaurant Tawa Yama in Karlsruhe-Durlach hat Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Trotz der finanziellen Schwierigkeiten bleibt der Betrieb in beiden Restaurantbereichen – dem gehobenen TAWA YAMA FINE und dem legeren TAWA YAMA EASY – vorerst geöffnet.

TAWA_fot_restoin_20-10
– Foto: TAWA YAMA

Kulinarische Erfolge

Das Tawa Yama hat sich in den letzten Jahren einen exzellenten Ruf in der deutschen Gastronomieszene erarbeitet. Besonders das Fine-Dining-Restaurant TAWA YAMA FINE wurde für seine kreative, asiatisch inspirierte Küche mehrfach ausgezeichnet. Im Guide MICHELIN Deutschland 2024 erhielt es einen Michelin-Stern. Highlights der Karte wie „Hamachi mit Austerncreme, Yuzukosho und Lauch“ überzeugten die Kritiker durch ihre Präzision und Kreativität.

Auch in den Online-Rankings von OpenTable schnitt das Restaurant regelmäßig als eine der besten Adressen in Karlsruhe ab. Mit einem eleganten Ambiente, einer ausgezeichneten Weinauswahl unter der Leitung von Head Sommelier Andrés Martí Merinas und seiner modernen Interpretation asiatisch-europäischer Fusionsküche konnte das Tawa Yama eine breite Fangemeinde gewinnen.

Gründe für die Insolvenz

Die Insolvenz ist auf eine Reihe ungünstiger Umstände zurückzuführen:

  • Rückläufige Auslastung im Business-Campus Raumfabrik: Das TAWA YAMA EASY, ursprünglich als Versorgungskonzept für rund 3.000 Arbeitsplätze konzipiert, leidet unter Home-Office-Regelungen und Leerständen.
  • Verändertes Konsumverhalten: Sowohl im FINE- als auch im EASY-Bereich gaben Gäste deutlich weniger aus, während die Betriebskosten stiegen.
  • Schwaches Weihnachtsgeschäft: Durch die Sparmaßnahmen vieler Firmen bei Weihnachtsfeiern fehlten wichtige Einnahmen.

So geht’s weiter

Trotz Insolvenz plant die Geschäftsführung, den Betrieb fortzuführen und strategisch neu auszurichten. Das Amtsgericht Karlsruhe hat dem Antrag zugestimmt und Rechtsanwalt Holger Blümle von Schultze & Braun als vorläufigen Sachwalter eingesetzt.

Die Löhne der rund 45 Mitarbeitenden sind bis Ende Juni 2025 gesichert, und der Betrieb läuft vorerst ohne Einschränkungen weiter. Mit neuen Investoren und einem angepassten gastronomischen Konzept will die Geschäftsführung das Restaurant langfristig erhalten. Reservierungen bleiben gültig, und die Gäste können weiterhin die kreative Küche genießen.

Werde jetzt Member.
100% kostenlos.

Als Member kannst Du alle unsere Artikel kostenlos lesen und noch vieles mehr.
Melde dich jetzt mit wenigen Klicks an.
  • Du erhältst uneingeschränkten Zugriff auf alle unsere Artikel.
  • Du kannst jede Ausgabe unseres einzigartigen Magazin als E-Paper lesen. Vollkommen kostenlos.
  • Du erhältst uneingeschränkten Zugriff auf alle unsere Videos und Masterclasses.
  • Du erhältst 50% Rabatt auf Rolling Pin.Convention Tickets.
  • Du erfährst vor allen Anderen die heißesten News aus der Gastronomie und Hotellerie.
  • Deine Rolling Pin-Membership ist vollkommen kostenlos.
Alle Vorteile
Login für bestehende Member

Top Arbeitgeber


KOSTENLOS MEMBER WERDEN
UND UNZÄHLIGE VORTEILE genießen

  • Insights aus der Gastro-Szene, ganz ohne Bullshit.
  • Personalisierte Jobvorschläge & die besten Jobs aus der ganzen Welt
  • Alle Online-Artikel lesen & Zugriff auf das Rolling Pin-Archiv
  • VIP-Einladungen zu ROLLING PIN-Events und vieles mehr…