So sehen Sieger aus! Große Gala der Rolling Pin.Awards Austria 2025
Wenn man so will, bot dieser magische Moment im knallvollen Saal der Messe Graz nicht nur höchste Spannung – sondern auch eine ordentliche Portion Romantik. Alle warteten gespannt darauf, dass endlich die (neue?) Nummer eins der 100 Best Chefs Austria verkündet würde – und die beiden möglichen Kandidaten umarmten sich unterdessen innig. Würde Vorjahressieger Andreas Döllerer seinen Platz verteidigen können? Oder würde er vom damaligen Zweitplatzierten entthront? „Ganz egal, was passiert – wir sind enge Freunde und freuen uns aufrichtig füreinander“, war von beiden Seiten zu hören. Dann, endlich: Thomas Dorfer vom Landhaus Bacher durfte sich als neue Nummer eins der Best Chefs Austria feiern lassen! Seine Reaktion: Er schnappte sich kurzerhand die überdimensionale Styropor-Eins aus der Bühnendeko und schleuderte sie voller Überschwang zu seinem Team. Klare Botschaft: „Dieser Sieg gehört nicht nur mir – das ist euer Sieg, und der wird heute noch ordentlich gefeiert!“
Doch die Verleihung der „Oscars der Gastronomie“, wie Tim Raue sie stets nennt, hatte noch ganz andere Überraschungen zu bieten. Schließlich ist diese Wahl eben anders als alle anderen: Statt einer intransparenten Jury entscheiden hier die eigenen Mitbewerber – sie stimmen jedes Jahr für ihre Kolleginnen und Kollegen ab. Das macht diese Jury zur härtesten der Welt! So kam es, dass diesmal sogar eine Motorsport-Ikone auf der Bühne stand: Helmut Marko, Motorsportchef bei Red Bull. Warum – und wer sonst noch gewonnen hat? Einfach runterscrollen!
„Das ist das Größte, das man als Chef erleben kann!“
Thomas Dorfer, die neue #1 der 100 Best Chefs Austria 2025
Wenn man so will, bot dieser magische Moment im knallvollen Saal der Messe Graz nicht nur höchste Spannung – sondern auch eine ordentliche Portion Romantik. Alle warteten gespannt darauf, dass endlich die (neue?) Nummer eins der 100 Best Chefs Austria verkündet würde – und die beiden möglichen Kandidaten umarmten sich unterdessen innig. Würde Vorjahressieger Andreas Döllerer seinen Platz verteidigen können? Oder würde er vom damaligen Zweitplatzierten entthront? „Ganz egal, was passiert – wir sind enge Freunde und freuen uns aufrichtig füreinander“, war von beiden Seiten zu hören. Dann, endlich: Thomas Dorfer vom Landhaus Bacher durfte sich als neue Nummer eins der Best Chefs Austria feiern lassen! Seine Reaktion: Er schnappte sich kurzerhand die überdimensionale Styropor-Eins aus der Bühnendeko und schleuderte sie voller Überschwang zu seinem Team. Klare Botschaft: „Dieser Sieg gehört nicht nur mir – das ist euer Sieg, und der wird heute noch ordentlich gefeiert!“
Doch die Verleihung der „Oscars der Gastronomie“, wie Tim Raue sie stets nennt, hatte noch ganz andere Überraschungen zu bieten. Schließlich ist diese Wahl eben anders als alle anderen: Statt einer intransparenten Jury entscheiden hier die eigenen Mitbewerber – sie stimmen jedes Jahr für ihre Kolleginnen und Kollegen ab. Das macht diese Jury zur härtesten der Welt! So kam es, dass diesmal sogar eine Motorsport-Ikone auf der Bühne stand: Helmut Marko, Motorsportchef bei Red Bull. Warum – und wer sonst noch gewonnen hat? Einfach runterscrollen!
„Das ist das Größte, das man als Chef erleben kann!“
Thomas Dorfer, die neue #1 der 100 Best Chefs Austria 2025
#1 der 100 Best Chefs
THOMAS DORFER // Landhaus Bacher // MAUTERN landhaus-bacher.at
Ganz klar: Die Nummer 1 wird man nicht allein dadurch, dass man gut kochen kann. Was Thomas Dorfer auszeichnet, ist sein Impact auf die Branche, sein Engagement für den Nachwuchs. Er bietet im Landhaus Bacher den besten Boden für die Chefs von morgen. Seinem großen Können und gesundem Ehrgeiz verdankt es Dorfer wiederum, dass es ihm gelungen ist, aus dem Schatten der großen Lisl Wagner-Bacher zu treten und seinen eigenen Weg zu gehen. Top!
Sous Chef des Jahres
PHILIPP KOITZ // ROTE WAND Chef’s Table // LECH AM ARLBERG rotewand.com
Gerichte auf den Teller zu bringen ist eine Sache, dazu aber auch direkt und spontan die passenden Geschichten zu servieren, eine ganz andere. Genau das ist es aber, was Philipp Koitz auszeichnet. Als Sous Chef von Küchenchef Julian Stieger sorgt er im Chef’s Table Rote Wand direkt am Gast für ein fundiertes und gleichzeitig kurzweiliges Zusammenspiel aus tiefem Wissen, Humor und maximaler Präzision. Eine Kombination, die derzeit in Österreich wahrlich einmalig ist!
Pâtissier des Jahres
Jakob Szedonja // APRON // WIEN restaurant-apron.at
Der junge Pâtissier bringt im Wiener Sternerestaurant Apron seine Kreativität mit perfektem handwerklichen Können auf die Teller und kümmert sich zudem um die Entwicklung neuer Desserts. Das hat dem erst 23-Jährigen nicht nur große Auszeichnungen eingebracht, sondern vor allem den Ruf als „Bester seines Faches“ verschafft. Vor allem in der Kreation neuer Geschmacksebenen spielt er aktuell in einer eigenen Liga. Man darf sich schon heute auf das freuen, was er morgen serviert.
Female Chef of the Year
Elisabeth Grabmer // WALDSCHÄNKE // GRIESKIRCHEN waldschaenke.at
Das tiefe Verständnis für regionale Produkte und deren individuelle Geschmacksnuancen hat Elisabeth Grabmer in den letzten Jahren auf eine neue Stufe gehoben. Mit den aus diesem Know-how erwachsenden Gerichten beweist sie jeden Tag, dass Regionalität und Tradition in ihrer Waldschänke alles andere sind als leere Worthülsen. Zudem gelingt es ihr, mit Sohn und Mann gemeinsam den Familienbetrieb nicht nur in Balance zu halten, sondern konsequent mit neuen Akzenten zu garnieren.
Lebenswerk
Karl Obauer // Restaurant Obauer // Werfen obauer.com
Er hat eine Küche kreiert, die nie modisch, nie modern und niemals laut war. Aber sie war auch nie angepasst, dafür immer klar – so wie Karl Obauer es als Person selbst ist. Mit seinem Bruder Rudi ist es ihm gelungen, die alpenländische Küche zu prägen wie kein anderer. Damit begeisterte er ganze Generationen von Köchen, die aus der brüderlichen Kaderschmiede hervorgingen und heute das weitertragen, was die Obauers tief verinnerlichen: handwerklich perfekt, keine Allüren.
Newcomer of the Year
MARKUS SATTLER // SATTLERHOF // GAMLITZ sattlerhof.at
Von null auf neun in nur zwei Jahren! Markus Sattler ist es gelungen, im Ranking der 100 Best Chefs einen wahren Raketenstart hinzulegen. Mit seiner Art, internationale und vor allem nordische Inspirationen in die steirische Küche des Familienbetriebs zu integrieren, inspiriert er nicht nur Gäste, sondern auch die Branchenkollegen. Mitgrund für seinen Erfolg: Sein berühmter Vater, Spitzenkoch Hannes Sattler, lässt ihm komplett freie Hand. Stellt sich nur eine Frage: Ist er eine zukünftige Nummer eins?
Gastronom des Jahres
Kevin J. Abramowicz // tauroa // SALZBURG tauroa.at
In nur zweieinhalb Jahren hat er es geschafft, der Tauroa-Gruppe, die Hotel- und Gastrogruppe von Mark Mateschitz, seinen eigenen Stempel aufzudrücken. Kevin J. Abramowicz betreibt die Hotels und Restaurants mit viel Verständnis für Balance. Es gelingt ihm, die Häuser liebevoll in die Zukunft zu entwickeln, Konzepte nachhaltig zu denken – und gleichzeitig die jeweiligen Regionen profitieren zu lassen. Behutsamkeit ist in der Hospitality-Branche rar. Umso schöner, dass es sie hier noch gibt.
Lifetime Achievement Pioneering Hotelier & Entrepreneur
Helmut Marko // helmut marko hotels // Graz markohotels.com
Es mag überraschen, dass ein Rolling Pin Award an eine Motorsportlegende vergeben wird, doch Helmut Marko beweist mit seinen vier Grazer Hotels täglich, dass sich seine Leidenschaft nicht auf Autos beschränkt. Ausgestattet mit zahlreichen Objekten seiner Kunstsammlung, demonstriert er in seinen Häusern, wie individuelles Ambiente mit individueller Kulinarik harmonieren kann. Wie in der Formel 1 ist er selbst dabei Ideengeber, Mentor, Wegbereiter. Kurz: Ein echter Entrepeneur.
#1 der 50 Best Bars
Burdock Bar // SALZBURG burdock.at
Mit ihrem Mut zu besonders intensiven und oft auch richtig gewürzstarken Drinks haben es Quereinsteigerin Johanna Luger und Bar-Profi Attila Szelhoffer nun ganz an die Spitze geschafft. Doch dem Duo gelingt es nicht bloß, außergewöhnliche Geschmacksnoten in die Gläser zu bringen, es ist vor allem für seine Geheimzutat bekannt: eine gehörige Prise Humor, die im Umgang mit den Gästen und der Kreation der Drinks mitschwingt. Cheers!
Barista des Jahres
Eline Ferket // Wildkaffee, 25GRAMS // Wien wild-kaffee.com
Kaffee kann so einfach sein und gleichzeitig so komplex. Diesen Spagat so zu vermitteln, dass er auch verstanden wird, das gelingt Eline Ferket auf spielerische Art und Weise. Und so gilt die gebürtige Niederländerin mit gerade einmal 26 Jahren schon als eine der besonders versierten Expertinnen der Branche. Ganz nebenbei engagiert sie sich als Mitbegründerin des She Brews Collective für das Empowerment von Frauen in allen Bereichen der Kaffeeindustrie. Chapeau!
No & Low Bar of the Year
Alexandra Bar // WIEN alexandra-bar.at
Trends kann man aufgreifen – oder aktiv weiter vorantreiben. Genau das ist Alexandra Pavlovic Hariwijadi mit ihrer Alexandra Bar gelungen. Ihre Tagesbar mit italienischem Flair trägt das Motto „A good night begins with a great day“ vor sich her und impliziert damit, dass es hier eher leichter zugeht. Vor allem aber beweist sie eindrucksvoll, dass sich Trinkgenuss von morgen nicht am Alkoholgehalt der Drinks, sondern an der jeweiligen Qualität orientiert. Ein Konzept, mit Vision – und Zukunft.
Lifetime Achievement
PETER Weissnegger // Klagenfurt
Selbst in der Welt der Barkeeper sind es nicht immer die Lauten, die Besonderes bewegen. Peter Weissnegger ist einer der besonders Leisen. Selbst in seinem Mixologenleben mit allem dekoriert, was es gibt, hat er sein ganzes Leben lang jungen Talenten nicht nur Bühne geboten, sondern vor allem Wissen und Können vermittelt. Ihm verdanken wir heute große Barkeeper wie etwa den zweifachen World-Champion Mario Hofferer und viele mehr. Kurz: Sein Lebenswerk darf uns Vision sein.
#1 der 50 Best Sommeliers
MARIO ONIDA // IKARUS IM HANGAR-7 // SALZBURG hangar-7.com
Aktuell gibt es keinen anderen Sommelier, dem es so eindrucksvoll gelingt, unterschiedlichste Situationen so perfekt zu meistern, wie Mario Onida. Das liegt einerseits an seinem Wissensdurst, seiner Sensorik und seiner Empathie – andererseits aber vor allem an seinem Arbeitsplatz: Als Head Sommelier des Ikarus im Hangar-7 muss er sich jeden Monat auf neue Spitzenchefs und deren Gerichte einstellen. Eine Challenge, die er allmonatlich aufs Neue mit Bravour besteht.
Maître des Jahres
André Drechsel // TIAN // WIEN tian-restaurant.com
Vor zwei Jahren als Sommelier des Jahres ausgezeichnet, heimst er nun auch diesen Titel ein. André Drechsel blickt in seinem Tun stets über den Tellerrand und vereint Sommelier und Gastgebertum wie kein anderer. Zudem sind seine Energie, Lebensfreude und sein Style so einprägsam, dass man gern und bewusst „zum André“ geht. Fazit: Er stellt einerseits den Gast in den Mittelpunkt, andererseits das Service auf eine Stufe mit der vegetarischen Sterneküche des Tian. Big Hand!