Wer reinen Wein einschenkt: Die 50 Best Sommeliers Austria 2025
Dass die Weinwelt nach wie vor stark männlich geprägt ist, überrascht niemanden. Sichtbarkeit für Frauen ist noch immer rar – umso erfreulicher ist ein Trendwechsel, der sich in der aktuellen, unabhängigen Liste der „50 Best Sommeliers“ langsam aber sicher abzeichnet: Noch nie zuvor waren so viele Sommelièren im Ranking vertreten wie in den vergangenen zwei Jahren. So hat sich die Zahl der Frauen, die von den Kollegen in die Liste gewählt werden, in diesem Zeitraum zumindest verdoppelt – ein positives Signal! Allein: Mit 14 Frauen unter 50 Namen ist eine echte Ausgewogenheit noch in weiter Ferne.
Apropos Rollenbilder: Auch abseits der Gender-Debatte befindet sich das Berufsbild des Sommeliers im Wandel. Heute geht es längst nicht mehr nur darum, beeindruckende Weinkarten zu kuratieren. Vielmehr übernehmen Sommeliers die Rolle von Geschmacksvermittlern, von Gastgebern und Serviceprofis, sie überraschen mit kreativen Pairings – und bringen selbst Etikettentrinker dazu, neue Wege zu gehen.
Die neue Nummer eins der „50 Best Sommeliers“, Mario Onida vom Restaurant Ikarus im Hangar-7, bringt es auf den Punkt: „Es geht darum, jede Situation in ihrer Gesamtheit zu verstehen und dann binnen Augenblicken die richtigen Worte zu finden, die richtigen Entscheidungen zu treffen und dabei gleichzeitig niemals bevormundend zu wirken.“ Onida steht exemplarisch für eine neue Generation, die den Sommelier-Job mit frischer Haltung und viel Leidenschaft neu definiert. Ein Aufbruch, der Mut macht.
Dass die Weinwelt nach wie vor stark männlich geprägt ist, überrascht niemanden. Sichtbarkeit für Frauen ist noch immer rar – umso erfreulicher ist ein Trendwechsel, der sich in der aktuellen, unabhängigen Liste der „50 Best Sommeliers“ langsam aber sicher abzeichnet: Noch nie zuvor waren so viele Sommelièren im Ranking vertreten wie in den vergangenen zwei Jahren. So hat sich die Zahl der Frauen, die von den Kollegen in die Liste gewählt werden, in diesem Zeitraum zumindest verdoppelt – ein positives Signal! Allein: Mit 14 Frauen unter 50 Namen ist eine echte Ausgewogenheit noch in weiter Ferne.
Apropos Rollenbilder: Auch abseits der Gender-Debatte befindet sich das Berufsbild des Sommeliers im Wandel. Heute geht es längst nicht mehr nur darum, beeindruckende Weinkarten zu kuratieren. Vielmehr übernehmen Sommeliers die Rolle von Geschmacksvermittlern, von Gastgebern und Serviceprofis, sie überraschen mit kreativen Pairings – und bringen selbst Etikettentrinker dazu, neue Wege zu gehen.
Die neue Nummer eins der „50 Best Sommeliers“, Mario Onida vom Restaurant Ikarus im Hangar-7, bringt es auf den Punkt: „Es geht darum, jede Situation in ihrer Gesamtheit zu verstehen und dann binnen Augenblicken die richtigen Worte zu finden, die richtigen Entscheidungen zu treffen und dabei gleichzeitig niemals bevormundend zu wirken.“ Onida steht exemplarisch für eine neue Generation, die den Sommelier-Job mit frischer Haltung und viel Leidenschaft neu definiert. Ein Aufbruch, der Mut macht.
Moderne Gastgeber, visionäre Trendsetter und mutige Motoren – Sommeliers müssen verdammt viel unter einen Hut bringen, sie gelten zurecht als die Wingmen der Küchenchefs! Und jene, die auf dieser Liste stehen, sind Vorbilder für die ganze Branche!
1. Mario Onida | Restaurant Ikarus | Salzburg
2. Alexander Koblinger | Döllerer | Salzburg
3. René Antrag | Steirereck Wien | Wien
4. Maximilian Steiner | Gourmet & Wine Hotel Austria | Tirol
5. Sebastian Gabriel | Palais Coburg Wien | Wien
6. Katrin Halbwachs | Naturhotel Forsthofgut | Salzburg
7. Thomas Ferrand | Sattlerhof | Steiermark
8. Barbara Eselböck | Relais & Chateaux Taubenkobel | Burgenland
9. Magdalena Gleiss | Restaurant Obauer | Salzburg
10. Matthias Pitra | MAST Weinbistro | Wien
11. Ivanna Kuspita | Z’SOM | Wien
12. Anton Karlhuber | Mühlthalhof | Oberösterreich
13. Günther Meindl | Hospiz Alm | Tirol
14. Sindy Kretschmar | Dstrikt Steakhouse im the Ritz-Carlton Vienna | Wien
15. Katharina Gnigler | Restaurant Bootshaus | Oberösterreich
16. Josef Neulinger | Restaurant Wunderkammer | Tirol
17. Leopold Erler | Schlosswirt Tartzberg | Tirol
18. Fabian Klinger | Sonnhof by Vitus Winkler | Salzburg
19. Birgit Preschan | Broadmoar | Steiermark
20. Sonja Rauch | Geschwister Rauch | Steiermark
21. Jan Smetak | Hotel Schöne Aussicht Hochsölden | Tirol
22. Alban Pfurtscheller | Relais & Châteaux Spa Hotel Jagdhof | Tirol
23. Hans-Jörg Unterrainer | Der Kirchenwirt | Salzburg
24. Timo Weisheidinger | Lukas Restaurant | Oberösterreich
25. Carina Kaiser | Wirtshaus Wolfgang Maitz | Steiermark
26. Karl-Heinz Pale | Hospiz Alm | Tirol
27. Martin Kern | Restaurant Berggericht | Tirol
28. Petr Sternat-Hlinák | Die Weinbank | Steiermark
29. Alexander Eder | Restaurant Ikarus | Salzburg
30. Vanessa Schober | Das Kraus | Wien
31. André Drechsel | Restaurant Tian | Wien
32. Simone Andreoli | Pramerl & The Wolf | Wien
33. Stefan Klettner | Burg Vital Resort 5*S Hotel | Vorarlberg
34. Christopher Pohn | Weinrefugium Brolli | Steiermark
35. Christoph Gusenleitner | Gasthof Ferm | Kärnten
36. Joachim Retz | Restaurant Terra | Steiermark
37. Werner Leibner | Krone in Lech | Vorarlberg
38. Steve Breitzke | MAST Weinbistro | Wien
39. Konstantin Neiber | Restaurant Mraz & Sohn | Wien
40. Nora Pein | Restaurant Doubek | Wien
41. Martin Kuprian | Hotel Hochsölden | Tirol
42. Johann Eder | Restaurant Bootshaus | Oberösterreich
43. Barbara Huber | Esslokal | Niederösterreich
44. Markus Gould | Heunisch & Erben | Wien
45. Stephan Martin | Die Rundbar | Wien
46. Andreas Katona | Der Mundschenk | Wien
47. Stefanie Wiesner | Restaurant Konstantin Filippou | Wien
48. Simon Schubert | Wirtshaus Reznicek | Oberösterreich
49. Mark Kiss | Restaurant Pfefferschiff | Salzburg
50. Peter H. Müller | Heimlichwirt | Wien