Feierliche Eröffnung des umgebauten Atriums auf dem METRO Campus
Der METRO Campus nimmt durch seine außergewöhnliche Lage an der Schnittstelle der Düsseldorfer Stadtteile Flingern, Düsseltal und Grafenberg eine besondere Stellung in der Landeshauptstadt ein. In den kommenden Jahren entsteht auf dem heutigen METRO Areal ein neues urbanes Quartier, das künftig rund 4.000 Menschen ein Zuhause bieten wird. Ein wesentlicher Bestandteil der modernen Quartiersentwicklung ist die Einbindung der Gastronomie, was konzeptionell von Anfang an berücksichtigt wurde. METRO nutzt die Gelegenheit, die angrenzenden Bestandsgebäude ebenfalls weiterzuentwickeln und schafft auf dem neu gestalteten Gelände Raum für innovative gastronomische Konzepte. Ziel ist es, ambitionierten Gastronomen eine attraktive Plattform zu bieten und die kulinarische Vielfalt des neuen Stadtteils nachhaltig zu bereichern.

„Der neue METRO Campus verkörpert unsere Transformation zum reinen Großhändler und ist zugleich ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Kulinarik“, sagte Dr. Steffen Greubel, CEO der METRO AG, bei der Eröffnung. „Am Campus möchten wir erlebbar machen, wer wir sind und wie wir sein wollen: pragmatisch, fokussiert auf unser Kerngeschäft und im offenen Dialog mit Menschen – seien es Mitarbeiter, Geschäftspartner oder Kunden. Mit dem neuen gastronomischen Angebot im Atrium bringen wir symbolisch und real die Gastronomie als unsere Kernkundengruppe in unser Herzstück. Dies ist ein starkes Zeichen unserer Verbundenheit mit der Branche und stärkt die METRO Identität nach innen und unser modernes Arbeitgeberprofil nach außen.“
Mit dem Abschluss des Atriumumbaus direkt vor dem Haupteingang der Unternehmenszentrale setzt METRO zukünftig auch ein architektonisches Zeichen für eine offene, moderne Unternehmenskultur. Die umgewidmeten Erdgeschossflächen wurden an die Gastronomen übergeben und teilweise bereits eröffnet. Ein wichtiger erster Meilenstein ist damit erreicht, der gestern angemessen gefeiert wurde. Dazu hatte METRO gemeinsam eingeladen mit Thomas Bühner vom neuen Fine Dining Restaurant „LA VIE“, das in Rekordzeit schon nach wenigen Wochen mit einem Michelin Stern ausgezeichnet wurde, dem Spitzenkoch und Präsident des Bocuse d´Or Deutschland Patrik Jaroš des neu eröffneten „485 Grad“, sowie den Brüdern Buchmann von „Casita Mexicana“, die ein junges, mexikanisches Konzept auf der dritten neuen Gastro-Fläche eröffnen werden. Insgesamt sieben neue Lokale sollen bis voraussichtlich Ende 2026 auf dem METRO Campus entstehen, die die Vielfalt der Branche abbilden: von der hochkarätigen Sterneküche über die Nachbarschaftsgastronomie bis hin zum zukunftsweisenden Fast-Casual-Konzept. Dies zahlt auf die Profilierung des Gastronomie-Standorts Düsseldorf ein und das Ziel, die Landeshauptstadt auch als Gastro-Hauptstadt zu etablieren.
Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf und aktiver Unterstützer der Düsseldorfer Gastronomie, richtete ebenfalls einige Worte an die Gäste und betonte dabei die Bedeutung des Projekts für die Stadt: „Der neue METRO Campus ist ein Gewinn für Düsseldorf. Er zeigt, wie moderne Unternehmensstandorte heute neu gedacht werden – offen, lebendig und mit einem klaren Bekenntnis zur Stadtgesellschaft. Die neuen unterschiedlichen gastronomischen Konzepte sind ein echter Mehrwert für die angrenzenden Stadtteile und ein starkes Signal für die Zukunft der Gastronomie in unserer Stadt.“
Ein besonderes Highlight des Abends war der Auftritt der international ausgezeichneten Bartenderin Linh Nguyen, die eigens für die Eröffnung exklusive Cocktail-Kreationen präsentierte. Für das kulinarische Wohl sorgten die drei neuen Gastronomien, sowie die METRO Köche mit ihrem Team.
Das neue Restaurant „LA VIE“ von Thomas Bühner empfängt bereits seit Mai Gäste. „485 Grad“ wird Mitte Juli, das neue mexikanische Konzept voraussichtlich Ende August eröffnet. „Dritan Alsela“, die vierte und seit langem etablierte Kaffeeinstitution im METRO Atrium, lädt zu den bekannten Öffnungszeiten zum Besuch ein.