F & B Know-How


Hier findest du alles über die inspirierenden Trends in der Kulinarik, Sommelierie und Mixology, unsere Food-Road-Trips und alles zum Thema Lebensmittel!

Food-Know-How
Wie schmeckt eigentlich … Cempedak?
Böse Zungen bezeichnen die aus Südostasien stammende Cempedak als „hässlichen Cousin“ der Jackfrucht. Und in der Tat verbindet die beiden urtümlich wirkenden Baumfrüchte ein nahes…
Artikel
Muss echt immer Neues her?
Chef-Sommelière im The Fontenay Hamburg, Stefanie Hehn, über die Krux mit den Weintrends und warum Klassiker nicht mit Mainstream gleichzusetzen sind.
Wein & Sommelier
Die besten Weine der letzten 20 Jahre?
Welche Tropfen Fachleute über die letzten 20 Jahre am meisten beeindruckt haben. Hier verraten Top-Sommeliers ihre Geheimtipps!
Wein & Sommelier
Weinkolumne: Vorsicht beim Coravinieren!
Sebastian Gabriel, Sommelier Silvio Nickol, Wien Achtung, Nebenwirkungen!
Bars & Drinks
Cocktails gestern und morgen: Die Zukunft im Glas
Hinter der Bar hat sich dank neuester Technologien in den letzten 20 Jahren extrem viel getan. Doch was auf die Barflys der Zukunft zukommt, ist…
Bars & Drinks
Barkeeper-Battle: Sammy Walfisch vs. Roxanne Helm
Echte Größen der Barwelt beantworten die brennendsten Fragen über die Vergangenheit und Zukunft der Mixology.
Wein & Sommelier
Der Schaumwein-Guru Peter Szigeti: Seine Perlen sind ein Knaller
Während der Markt für Bubbles immer bunter wird, setzt ein Österreicher seit 30 Jahren konsequent auf regionale Sekt-Qualität. Was aber ist Peter Szigetis Erfolgsrezept? Und…
Wein & Sommelier
Wie sieht die Zukunft des Weinbaus aus?
Für den Weinbau bedeutet der Klimawandel einschneidende Veränderungen. Welche Auswirkungen aber wird er konkret auf unsere Weine haben? Und was wird die Zukunft abgesehen davon…
Food-Know-How
Kulinarik im Wandel: Was gestern gut war, ist längst gegessen
Genauso wie der Rolling Pin hat sich unsere Esskultur in den vergangenen 20 Jahren radikal verändert und weiterentwickelt. Man kann sogar sagen: Wir essen nicht…
Food-Know-How
Wie schmeckt eigentlich … Biberschwanz?
In Ausgabe #133 haben wir erstmals druckfrische Vorkoster gespielt. Seither liegen sagenhafte 146 Rolling-Pin-Geschmackstests hinter uns.
Food-Know-How
Myteriösem Merroir auf der Spur
Was an Land als Terroir bezeichnet wird, gibt es auch unter Wasser – hier heißt es Merroir. Allein, so richtig belegt ist dieses Phänomen kaum.…
Wein & Sommelier
Das waren die Wine.Days in Berlin
Welche Geheimnisse man japanischem Sake entlocken kann, warum wieder mehr über große Produkte gesprochen wird und was der österreichische Weinskandal heute noch für Blüten treibt?…
Bars & Drinks
So steht es um die Zukunft der Barszene
Wie kommt man als Bar in den Guide Michelin? Warum geht der Trend in Richtung No-Alcoholic-Cocktails? Und wie erfindet man die Mixtur zum internationalen Drink?…
Wein & Sommelier
Drei Weine, die du im Keller haben solltest
Welche Tropfen laut Fachleuten das größte Entwicklungspotenzial haben? Hier verraten Top-Sommeliers ihre Geheimtipps des Monats!
Wein & Sommelier
Jagd auf falsche Flaschen
Vor genau zehn Jahren wurde der legendäre Weinfälscher Rudy Kurniawan verurteilt. Er hat Fake-Weinraritäten um zumindest 130 Millionen Euro verkauft. Seither wurden die Sicherheitsstandards besser…
Bars & Drinks
Luisa Fritsche und Toomas Laur: Ginies mit der Bottle
Erstmals wurde auf der Rolling Pin.Convention in Berlin der „European Barteam Masters“-Award verliehen. Das aufgeweckte Barkeeper-Duo Luisa Fritsche und Toomas Laur vom Gin House Dresden…
Bars & Drinks
Barkeeper Battle: Elisabeth Laing vs. Luis Martinez Seco
Hier beantworten Cocktail-Fachlaute die brennendsten Frangen zur Bar- und Mixology-Szene.
Food-Know-How
Fatih Tutak: Der Schatzsucher im türkischen Terroir
Fatih Tutak ist der erste Zwei-Sterne-Koch der Türkei – und das Aushängeschild der neuen türkischen Küche. Wie er den jahrhundertealten Kulinariktraditionen seiner Heimat weltweite Strahlkraft…
Wein & Sommelier
Die Weine des Monats
Welche Tropfen laut Fachleuten zur Zeit zu den innovativsten gehören. Hier verraten Top-Sommeliers ihre Geheimtipps!
Artikel
Weine-Meinung: Weg mit den Scheuklappen!
Ja, wir sind Naturwein-Pioniere. Das Tian und ich, wir gehen seit vielen Jahren diesen Weg konsequent. Was nicht heißen soll, dass ich konventionelle Sommeliers mit…
Wein & Sommelier
Hotelier als Winzer! Liebelei oder Vision?
Wie man Edelhotels aufbaut und führt, weiß Thomas Althoff so gut wie kaum ein anderer. Doch nun wagt er sich als Weinbauer mit dem historischen…
Bars & Drinks
Der talentierte Mr. Beke
Mit Minimalismus hat der Sir der Londoner Barszene nichts am Hut. Marian Beke genießt es, seine unverwechselbaren Signature Cocktails pompös zu präsentieren. Den Erfolg von…
Wein & Sommelier
Heiliger Garagenwein
Von Frankreich und den USA aus eroberten einst sogenannte Garagenweine die Welt – um bald wieder von ihr zu verschwinden. Nun erleben sie in einer…
Bars & Drinks
Barkeeper Battle: Sammy Walfisch vs. Clara Chimelli
In dieser Rubrik liefern sich die Spitzen-Barkeeper:innen einen schonungslosen Schlagabtausch über die brennendsten Fragen der Szene.
Food-Know-How
Wie schmeckt eigentlich die Sapodilla?
Die südamerikanische Frucht wirkt auf den ersten Blick unscheinbar, überzeugt aber durch ihren einzigartigen Geschmack.
News
Die besten Barkeeper verraten die Getränke-Trends des Jahres
Die Uhr tickt. Am 25. und 26. September findet endlich die Rolling Pin.Convention Germany in der Arena Berlin statt.
Food-Know-How
Wie Bertus Basson Südafrikas Geheimnisse auf die Teller bringt
Bertus Basson ist ein besessener Botschafter der modernen südafrikanischen Küche – und lockt mit seinem Gastro-Imperium Foodies aus aller Welt in seine Heimat. Das Geheimnis…
Artikel
Bio-Krieg unter Sommeliers?
Das kann ich nicht trinken! Seit geraumer Zeit werde ich immer wieder mit solchen Sätzen konfrontiert. Oder: „Das ist mir zu technisch“ – auch so…
Wein & Sommelier
Die KI-Zunge – Sagt Künstliche Intelligenz Sommeliers den Kampf an?
Die gerade präsentierte Hypertaste ist eine KI-Zunge, die Weine so präzise erschmeckt, wie es sonst nur ­Profi-Sommeliers können. Drängt sich die Frage auf: Brauchen wir…