U-Bahn statt Gourmettour: Wie ein Berliner den Döner neu entdeckt

Berlin – Hauptstadt des Döners, unbestritten. Aber wo schmeckt er wirklich am besten? Ein Mann will’s wissen – systematisch, gründlich und mit Social-Media-Wumms.
Juli 30, 2025 | Fotos: Shutterstock

Wer in Berlin lebt, hat sie alle schon gehört: die endlosen Diskussionen um den besten Döner der Stadt. Doch während sich die Meinungen meist auf ein paar Imbisse beschränken, die derzeit im Hype sind, nimmt Influencer Can F. Kennedy das Thema richtig ernst – mit einem Langzeitprojekt, das so skurril wie faszinierend ist: Er testet alle Dönerläden an oder direkt neben den U-Bahnstationen Berlins. Ja, alle.

shutterstock_2602111879-scaled
Döner in Berlin | Foto: Shutterstock

Wer in Berlin lebt, hat sie alle schon gehört: die endlosen Diskussionen um den besten Döner der Stadt. Doch während sich die Meinungen meist auf ein paar Imbisse beschränken, die derzeit im Hype sind, nimmt Influencer Can F. Kennedy das Thema richtig ernst – mit einem Langzeitprojekt, das so skurril wie faszinierend ist: Er testet alle Dönerläden an oder direkt neben den U-Bahnstationen Berlins. Ja, alle.

shutterstock_2602111879-scaled
Döner in Berlin | Foto: Shutterstock

Der Döner-Detektiv

Seit fast zwei Jahren fährt der 42-jährige Berliner, der seinen bürgerlichen Namen nicht bekanntgeben möchte, mit den Öffis Berlins durch die Stadt und stoppt, wo Fleisch rotiert. Ob U7 oder U9, Linie 6 oder aktuell die kurze U4: Can bewertet, filmt, kommentiert – und postet seine Urteile auf TikTok, Instagram und YouTube. Knackig, ehrlich, mit einer Mischung aus Kiez-Charme und Feinschmeckerblick.

„Ich teste die Läden, an denen man sonst einfach vorbeigeht“, sagt Can. Trend-Imbisse mit Hype? Eher uninteressant. „Was nützt mir als Berliner, wenn der angeblich beste Döner in Gelsenkirchen ist?“ – sein Fokus liegt auf der Hauptstadt und hier speziell auf dem, was jeder erreichen kann: Döner direkt an der U-Bahn.

Keine Gnade für Hackfleischspieße

Die Bewertungsskala reicht bis 10 Punkte – aber die Höchstnote hat bisher kein Laden bekommen. Einen seiner Favoriten fand Can am U-Bahnhof Berliner Straße in Wilmersdorf: Der Imbiss Elbis bekam 8,8 Punkte – für originalen Kalbfleisch-Döner mit authentischem Geschmack. „So wie früher. Ursprünglich und ehrlich.“ Die wichtigste Zutat sei für ihn eben nicht Masse, sondern Klasse – am besten Yaprak-Döner, also echtes Fleisch statt Hackmischung.

Wer punktet, bekommt eine Urkunde

Pro U-Bahnlinie kürt Can jeweils einen Sieger – samt Urkunde und Video. Zuletzt holte sich Tadim am Kottbusser Tor auf der Linie U1/U3 mit 9,0 Punkten den Staffelsieg.

Der aktuelle Testlauf auf der U4 ist die achte Staffel seiner kulinarischen Reise. Und dabei geht’s nicht nur um Geschmack – auch Ambiente, Freundlichkeit und Liebe zum Produkt fließen in die Bewertung ein.

Besonders zugeneigt ist Can Familienbetrieben – man schmecke mehr Herzblut, wenn beispielsweise die Mutter das Brot frisch backt und der Sohn die Döner füllt und verkauft.

Das zahlt sich auch für die Inhaber:innen aus: Süleyman Sahin, Gewinner der Staffeln auf U7 und U9, erzählt den Medien, dass sich sein Umsatz spürbar erhöht hat – dank der viralen Videos müsse er inzwischen mehr Zutaten bestellen, um auch abends noch genügend Döner zubereiten zu können.

Reichweite mit Fleisch-Faktor

Dass ein einzelner Social-Media-Post über einen Imbiss heute mehr bewirken kann als jede Plakatkampagne, bestätigt auch Gastro-Experte Michael Kuriat. Follower-Zahlen seien nicht alles – aber wenn ein Dönerladen markiert werde und das Video die Runde mache, sei die Reichweite enorm. Gerade für die Generation Z – also Menschen, die nach 1995 geboren wurden– sei TikTok längst zur ersten Anlaufstelle für Food-Tipps geworden.

Can selbst hat andere Formate getestet – etwa kulinarische Stadionangebote bei Hertha oder vegane Messen – doch nichts erzeugte so viel Resonanz wie seine Döner-Tests. Warum? Weil Döner einfach jeder isst. Und jeder hat eine Meinung dazu.

Döner: Von der Bude bis ins Adlon

Längst ist der Döner kein reines Fast Food mehr. In Berlin beispielswise – wo er einst erfunden wurde – wird er mittlerweile auch als Edel-Version im Hotel Adlon serviert. Laut dem türkischen Dönerverband ATDID werden europaweit ca. 400 Tonnen Döner pro Tag produziert – mit rund 60.000 Beschäftigten. In Deutschland setzt die Branche jährlich etwa 2,4 Milliarden Euro um.

Auch Statista bestätigt: Berlin ist die Döner-Hochburg Nummer eins. 2022 kamen auf 100.000 Einwohner rund 18 Dönerläden – mehr als in jeder anderen deutschen Stadt.

Nächstes Ziel: Gesamtsieg

Bis Can alle 175 U-Bahnhöfe abgehakt hat, dauert es noch. Doch sein Ziel ist klar: Der ultimative Berlin-Döner-Vergleich. Danach? Vielleicht Hamburg, Köln oder Wien. Aber bis dahin gibt’s für Can F. Kennedy noch jede Menge Fleischspieße, Brottaschen und hausgemachte Saucen zu analysieren – Station für Station, Biss für Biss.

Werde jetzt Member.
100% kostenlos.

Als Member kannst Du alle unsere Artikel kostenlos lesen und noch vieles mehr.
Melde dich jetzt mit wenigen Klicks an.
  • Du erhältst uneingeschränkten Zugriff auf alle unsere Artikel.
  • Du kannst jede Ausgabe unseres einzigartigen Magazin als E-Paper lesen. Vollkommen kostenlos.
  • Du erhältst uneingeschränkten Zugriff auf alle unsere Videos und Masterclasses.
  • Du erhältst 50% Rabatt auf Rolling Pin.Convention Tickets.
  • Du erfährst vor allen Anderen die heißesten News aus der Gastronomie und Hotellerie.
  • Deine Rolling Pin-Membership ist vollkommen kostenlos.
Alle Vorteile
Login für bestehende Member

Top Arbeitgeber


KOSTENLOS MEMBER WERDEN
UND UNZÄHLIGE VORTEILE genießen

  • Insights aus der Gastro-Szene, ganz ohne Bullshit.
  • Personalisierte Jobvorschläge & die besten Jobs aus der ganzen Welt
  • Alle Online-Artikel lesen & Zugriff auf das Rolling Pin-Archiv
  • VIP-Einladungen zu ROLLING PIN-Events und vieles mehr…