Die Michelin-Gala 2025 in Frankfurt: Wer wird sich neue Sterne holen?
Die Fine-Dining-Szene Deutschlands ist kontinuierlich im Wandel. Doch trotz regelmäßiger Berichte über Insolvenzen und Schließungen kann von einer Krise nicht die Rede sein: Neueröffnungen und inspirierende Comeback-Storys geben Feinschmeckern Hoffnung auf frischen Wind und eine steigende Anzahl an Restaurants, die im renommierten Guide Michelin mit ein bis drei „Sternen“ bewertet werden – und damit zur kulinarischen Anziehungskraft des Landes beitragen.
Bereits die Ausgabe 2024 verzeichnete mit sagenhaften 340 Sternen in Deutschland einen Rekord. Wird es in diesem Jahr noch mehr Sterne regnen – oder kommt es, wie zuletzt in Frankreich, zu überraschenden Abwertungen hochdekorierter Restaurants? Kurz vor der Zeremonie in Frankfurt wird die neue Liste des französischen Reifenherstellers noch streng geheim gehalten. Experten wagen aber schon spannende Vorhersagen.

Die Fine-Dining-Szene Deutschlands ist kontinuierlich im Wandel. Doch trotz regelmäßiger Berichte über Insolvenzen und Schließungen kann von einer Krise nicht die Rede sein: Neueröffnungen und inspirierende Comeback-Storys geben Feinschmeckern Hoffnung auf frischen Wind und eine steigende Anzahl an Restaurants, die im renommierten Guide Michelin mit ein bis drei „Sternen“ bewertet werden – und damit zur kulinarischen Anziehungskraft des Landes beitragen.
Bereits die Ausgabe 2024 verzeichnete mit sagenhaften 340 Sternen in Deutschland einen Rekord. Wird es in diesem Jahr noch mehr Sterne regnen – oder kommt es, wie zuletzt in Frankreich, zu überraschenden Abwertungen hochdekorierter Restaurants? Kurz vor der Zeremonie in Frankfurt wird die neue Liste des französischen Reifenherstellers noch streng geheim gehalten. Experten wagen aber schon spannende Vorhersagen.

Aktuell gibt es in der Bundesrepublik zehn Restaurants, die mit der Höchstwertung von drei Sternen im roten Büchlein vertreten sind. Zwei-Sterne-Restaurants gibt es 46, mit einem Stern durften sich seit 2024 ganze 265 Lokale schmücken. Am Dienstag um 18:00 ist es so weit: Das Geheimnis, in welche Richtung sich diese Zahlen bewegen werden – nach oben oder nach unten – wird gelüftet.
Livestream ab 18:00
Während die neue Sterneauswahl und die Special Awards für die Öffentlichkeit noch bis zur Zeremonie geheim bleiben, ist jetzt schon bekannt, wer in diesem Jahr einen „Bib Gourmand“ erhält – sprich, die Auszeichnung für Restaurants mit hochwertigen, aber zugleich preislich fair kalkuliertem Angebot. 15 Restaurants erhalten heute Abend diese Plakette:
- Ai Pero – Andernach
- Mastan – Berlin
- Remi – Berlin
- Schwingshackl Heimatküche – Bernried
- Gasthaus zur Kanne – Deidesheim
- Ehemalige Sparkasse – Dinkelsbühl
- Die Pfarrwirtschaft – Endingen am Kaiserstuhl
- Yaldy – Frankfurt am Main
- Pinus im Seegut – Friedrichshafen
- Landgasthof zum Kaffelstein – Kreuzwertheim
- Stube Zwei.Null – Langenau
- Esszimmer – Mittelbiberach
- Wilde Klosterküche – Neuzelle
- Weberstube – Schirgiswalde-Kirschau
- Ziegler – Weinheim
Diesen Kandidaten darf man zur Leistung gratulieren, dafür sind sich für eine Auszeichnung mit Stern – zumindest in diesem Jahr – aus dem Rennen.
Spekulationen über neue Sternerestaurants sind selbstverständlich mit Vorsicht zu genießen. Mit Spannung werden jedenfalls jene Häuser beobachtet, die in der Vergangenheit bereits Sterne führten, sich aber nach einem Ortswechsel oder einem Küchenchefwechsel erneut beweisen mussten. Beispiele dafür: Max Goldbergs Restaurant Irori, zuletzt mit einem Stern bewertet, das in Knittelsheim ein neues Zuhause gefunden hat; oder auch Nelson Müllers Restaurant Schote, das im Mai seinen Standort in die Nähe von Köln verlegt hat.
Einen Küchenchefwechsel, der eine Rückkehr in den Guide Michelin verspricht, gab es Anfang des Jahres im Lorenz Adlon Esszimmer, wo Jonas Zörner in die Fußstapfen von Reto Brändli getreten ist. Jener hat bekanntlich vor kurzem in seiner Heimat, der Schweiz, eine neue Wirkungsstätte gefunden. Weiters sind alle Augen auf den Tegernsee gerichtet. Ob es Cornelia Fischer gelungen ist, das Überfahrt wieder in den Sterne-Olymp zu erheben, nachdem die turbulente Trennung von Christian Jürgens zum Sterneverlust für das zur Althoff-Gruppe gehörige Restaurant geführt hat?
Einige Kandidaten für neue Sterne gibt es auch unter den zahlreichen Neueröffnungen, die seit der Veröffentlichung der Ausgabe 2024 aus dem Boden geschossen sind. Hast du einen Tipp, welche Neuzugänge es im neuen Guide Michelin geben könnte? Beteilige dich gerne an der regen Diskussion auf unseren Kanälen: rollingpin.co auf Instagram und Facebook.