Tragischer Unfalltod: Spitzen-Hotelier Christian Steiner (50) verstorben
Die Region Schladming trauert um eine ihrer bekanntesten Persönlichkeiten: Christian Steiner, langjähriger Hotelier und Unternehmer, ist am Sonntagnachmittag, dem 29. Juni, bei einem tragischen Arbeitsunfall ums Leben gekommen. Der 50-Jährige wurde bei Tätigkeiten mit einem Traktor auf dem familieneigenen Bio-Hof in Pichl zwischen einer Traktorschaufel und einer Steinmauer eingeklemmt. Die genauen Umstände des Unglücks sind noch unklar.

Die Region Schladming trauert um eine ihrer bekanntesten Persönlichkeiten: Christian Steiner, langjähriger Hotelier und Unternehmer, ist am Sonntagnachmittag, dem 29. Juni, bei einem tragischen Arbeitsunfall ums Leben gekommen. Der 50-Jährige wurde bei Tätigkeiten mit einem Traktor auf dem familieneigenen Bio-Hof in Pichl zwischen einer Traktorschaufel und einer Steinmauer eingeklemmt. Die genauen Umstände des Unglücks sind noch unklar.

Mehrere Medien berichteten Dienstagfrüh über den tragischen Vorfall. Ein Mitarbeiter des Guts soll Steiner Sonntagnachmittag gefunden und sofort agiert haben – doch leider war die Reanimation erfolglos. Die Polizei bestätigte, dass die Staatsanwaltschaft die Obduktion des Leichnams sowie die Sicherstellung des Traktors angeordnet hat. Hinweise auf Fremdverschulden gibt es laut Ermittlern bislang nicht.
Mit dem plötzlichen Tod von Christian Steiner verliert Schladming nicht nur einen engagierten Hotelier, sondern auch einen vielseitigen Geschäftsmann, Landwirt, Touristiker und Familienvater. Steiner leitete gemeinsam mit seinem Vater und seinem Sohn das traditionsreiche Hotel Pichlmayrgut – ein geschichtsträchtiges 4-Sterne-Wellnesshotel.
Bereits seit 1711 ist das Haus – mit einer kurzen Unterbrechung – im Besitz der Familie. Steiner prägte das Hotel maßgeblich, machte es weit über die Region hinaus bekannt. Nicht nur Gäste aus aller Welt, sondern auch Skistars des ÖSV stiegen dort gerne ab.
Neben dem Hotelbetrieb war Steiner auch wirtschaftlich breit aufgestellt: Er war Miteigentümer der Après-Ski-Diskotheken Alm Arena und Hohenhaus Tenne und hielt als Grundbesitzer Anteile an den Reiteralm-Bergbahnen.
Zudem plante er neue immer mehr Projekte – darunter ein Chalet-Dorf oberhalb des Hotels sowie ein Drei-Sterne-Haus am Pichler Badesee. Beide Vorhaben befanden sich noch in der Planungsphase.
Steiners Leben war von Erfolgen, aber auch von schweren Schicksalsschlägen geprägt. Als Erstgeborener von acht Kindern musste er den Tod seiner Mutter sowie von vier seiner Geschwister verkraften. Umso mehr war ihm das Familienunternehmen ein Herzensanliegen.
Im Jahr 2023 setzte sich die Familie aktiv mit der tragischen NS-Vergangenheit des Hauses auseinander – vor dem Hoteleingang wurden Stolpersteine zum Gedenken an die dunkle Zeit gelegt.
Die Nachricht von Steiners plötzlichem Tod hat in Schladming große Bestürzung ausgelöst. Sowohl Schladmings Bürgermeister Hermann Trinker, Tourismusverband-Geschäftsführer Mathias Schattleitner als auch Geschäftsführer der Reiteralm-Bergbahnen Daniel Berchthaller zeigten sich betroffen und fanden schöne Worte für den verstorbenen Hotelier.
Mit Christian Steiner verliert Schladming eine prägende Persönlichkeit, die die Entwicklung der Region in vielen Bereichen mitgestaltet hat. Sein plötzlicher Tod reißt eine große Lücke – in seiner Familie, im Hotel Pichlmayrgut und in der gesamten Tourismusregion.