Psst! Geheim: Wien bekommt neue Speakeasy-Bar
Über den Dächern der Wiener Innenstadt gibt es pünktlich zu Beginn der warmen Jahreszeit einen neuen Bar-Geheimtipp. Der Private Members Club „Am Hof 8“ setzt auf gastronomische Evolution und interpretiert seine Rooftop-Bar neu – als Speakeasy, inspiriert vom Gründergeist des Hauses Kattus.


Über den Dächern der Wiener Innenstadt gibt es pünktlich zu Beginn der warmen Jahreszeit einen neuen Bar-Geheimtipp. Der Private Members Club „Am Hof 8“ setzt auf gastronomische Evolution und interpretiert seine Rooftop-Bar neu – als Speakeasy, inspiriert vom Gründergeist des Hauses Kattus.


Im fünften Stock des historischen Hauses eröffnet „Room1857“ seine Pforten. Der Name nimmt Bezug auf das Gründungsjahr, in dem Johann Kattus mit der Spezereienwarenhandlung Am Hof den Grundstein für den Erfolg des Familienunternehmens legte.
Seinem Pioniergeist ist „Room1857“ gewidmet und verpflichtet sich der Wiener Eleganz. Dachterrasse und Rooftop Bar bereichern das gastronomische Angebot des Clubs mit seinen zwei Restaurants, der „Birdy Bar“ und dem Nachtclub.
„Die Gäste betreten eine eigene Welt, in der das Aufeinandertreffen von Vergangenheit und Moderne den Rahmen für außergewöhnlichen Genuss und inspirierende Begegnungen bilden“, beschreibt Johannes Kattus das Konzept. Die Neuinterpretation der Speakeasy-Bar unterstreiche auch die laufende Weiterentwicklung des Clubs.
Cocktails: Historisch inspiriert
Restaurantleiter Stefan Rademacher gliedert die anspruchsvolle Cocktailkarte in sieben Kapitel, inspiriert von der Geschichte der Familie Kattus. Zur Eröffnung umfasst sie 14 Signature Cocktails, die hochwertige Zutaten in kreative Kompositionen verwandeln. Klassiker wie „Die Staatsaffäre“ (Armagnac, Amaretto; 30 Euro) oder „Der Diplomat“ (Rum, Portwein, Beerenauslese; 17,50 Euro) stehen neben innovativen Drinks wie „Schwarze Perle“ (Gin, Mandel, Kakao; 15,50 Euro), eine Hommage an den Kaviarhandel. In der „Flüster Box“ findet sich etwa „Der Nepomuk“ (Tequila, Zucker, Grapefruit; 22 Euro), benannt nach Johann Nepomuk Kattus, oder „Verbotene Frucht“ (Vodka, Gin, Chartreuse, Litschi; 14,50 Euro). Das Kapitel „Handelsplatz“ erinnert mit exotischen Zutaten an historische Marktplätze, z. B. „Karawanserei“ (Tequila, Wassermelone, Limette; 16,50 Euro). „Klassiker Rebelliert“ bringt neue Interpretationen wie „Espresso Royal“ (Tequila, Kaffeelikör, Cointreau; 19,50 Euro), während im „Perlenkabinett“ spritzige Cocktails wie „Argentum“ (Amaro, Champagner; 16,50 Euro) glänzen. Die „Dry Society“ bietet alkoholfreie Highlights wie „Der Trickbetrüger“ (Blutorange, Tonic; 9 Euro).
Werde jetzt Member.
100% kostenlos.
- Du erhältst uneingeschränkten Zugriff auf alle unsere Artikel.
- Du kannst jede Ausgabe unseres einzigartigen Magazin als E-Paper lesen. Vollkommen kostenlos.
- Du erhältst uneingeschränkten Zugriff auf alle unsere Videos und Masterclasses.
- Du erhältst 50% Rabatt auf Rolling Pin.Convention Tickets.
- Du erfährst vor allen Anderen die heißesten News aus der Gastronomie und Hotellerie.
- Deine Rolling Pin-Membership ist vollkommen kostenlos.