Chef of the Month: Wie Daniel Gottschlich Kunst und Küche verbindet
„Wenn ein Restaurant erfolgreich ist, wirkt alles easy-peasy. Aber es ist harte Arbeit. Weil man sich immer was Neues einfallen lassen muss, heute mehr denn je.“
Daniel Gottschlich über die Achterbahnfahrt mit seinem – erfolgreichen! – Zweisterne-Restaurant Ox & Klee in Köln.

„Wenn ein Restaurant erfolgreich ist, wirkt alles easy-peasy. Aber es ist harte Arbeit. Weil man sich immer was Neues einfallen lassen muss, heute mehr denn je.“
Daniel Gottschlich über die Achterbahnfahrt mit seinem – erfolgreichen! – Zweisterne-Restaurant Ox & Klee in Köln.

„Koch oder Musiker“ – das war er, der Traum vom jungen Daniel Gottschlich. Heute wissen wir: Sein Traum hat sich erfüllt, auch wenn der kreative Teenie zunächst eine Lehre als Energieanlagentechniker hinter sich bringen musste. Die Eltern wollten halt was Solides für ihren kunstaffinen Träumer.
Nach seiner Lehre im Steigenberger Grandhotel Petersberg und einer Station als Sous Chef im Brauhaus Früh in Köln begann jenes Kapitel, das die Geschichte des Rheinländers in lichte Höhen führen sollte: Mit der Eröffnung des kleinen Ox & Klee-Prototyps im Jahr 2010 wusste Gottschlich: Die Spitzengastronomie ist seine Welt, seine neue Spielwiese der Selbstverwirklichung, in der alles möglich ist. 2015 gab‘s den ersten Stern, 2019 den zweiten.

Heute gilt das Ox & Klee als eines der kreativsten, genreübergreifendsten Restaurants in ganz Deutschland. Kein Wunder: Daniel Gottschlich ist auch als Autor, Schlagzeuger oder Singer-Songwriter tätig und hat ein einzigartiges Gespür für Symbiosen jenseits des Tellerrands entwickelt. Im Frühjahr 2022 eröffnete er außerdem sein zweites Restaurant, das Puls im Boutique-Hotel „Legend“ in der Kölner Altstadt.
